Saturday, March 31, 2012

Innovation

„Der Tod ist die beste Erfindung, denn er schafft Platz für Neues“. Steve Jobs

Diese Aussage, ich glaube sie wird Steve Jobs zugeschrieben, bzw. er hat sie selber oft zitiert, trifft einen guten Punkt, der ebenfalls in der Unternehmensführung zu beachten ist.
Wenn ich Neues schaffen will, so muss ich festgefahrene Strukturen aufreißen, ich brauche ein innovatives Umfeld. (siehe Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht!)

Vor diesem Hintergrund ist ein turnusmäßiger Abteilungswechsel eines Mitarbeiters in einem Unternehmen verständlich.
Reicht aber dieser Wechsel allein aus, um Neues entstehen zu lassen?

Aus meiner Sicht ein klares NEIN.

Es muss auch ein Umfeld vorhanden sein, welches kreative Arbeit zuläßt, in welchen Innovation wachsen kann.
Ein Wechsel allein gleicht eher eine Flucht.

Thursday, March 22, 2012

Schule fasziniert?

Mein Schulbesuch ist schon etwas länger her und ich war reichlich genervt von dieser Veranstaltung.
Warum?
Der ganze Prozess definiert sich als „Eintrichtern von Informationen“ ohne kreative Ansätze, die die Schüler zum Mitarbeiten bewegen.
Es wird/wurde nur Wissen vermittelt, Schüler stumpfen ab, denn ein herunterladen der Information ist die gewünschte Schulform.
Durcheinander, kreatives Chaos, fragen, nochmals fragen und dumm fragen stören.
Welche Form des Unterrichts bietet fruchtbaren Boden neues Wissen zu generieren?
Ich denke nicht jene Form, die stillsitzen fördert.
Stillsitzen beinhaltet keine Fortbewegung und damit keine Innovation.
Fragen beinhalten immer andere Blickwinkel die mir nicht zugänglich sind, die ich aber über die Frage entdecken kann.

Der Blickwinkel des Lehrers:
Aus Diskussion kam heraus, dass die Klassen zu groß sind. Die Lehrer sind mittlerweile darauf aus, den Unterricht attraktiver zu gestalten, die Klassen sind jedoch zu groß.

Der Bildungsträger hingegen diskutiert über Orientierungsstufe ja/nein, Oberschule, Gesamtschulen usw., also nur über das Gerüst, ohne den tatsächlichen Bedürfnissen nachzukommen.

Tuesday, March 20, 2012

Das haben wir schon immer so gemacht!

Wer kennt nicht die Aussage: "Das haben wir schon immer so gemacht, ....".

Was steckt dahinter, welche Form von Innovation kann ich aufgrund dieser Aussage erwarten?

Diese Aussage deutet auf festgefahrene Prozesse hin. Der Betreffende befindet sich mitten im Prozess, ohne einen Blick von außen auf den Prozess zu werfen / werfen zu können.

Dieses kann völlig unbewusst, ohne eigenes Verschulden erfolgen, es geschieht nicht absichtlich! Oft handelt es sich um ein Problem des ganzen Unternehmens, da Innovation durch festgefahrenen Strukturen und Nicht-Realisierung von Aussagen/Bedürfnissen/Vorschlägen der Mitarbeiter durch das Management geblockt wird.

Wichtig ist, dass ein erster Schritt in Richtung "Tellerrand" gemacht wird um festgefahrene Prozesse erkennen zu können, um diese abstellen zu können.

Was benötigt man dafür?

- Offenheit
- Innehalten
- Freude
- Zuhören

Monday, March 19, 2012

Wednesday, March 14, 2012

Energiekosten

In Bezug auf diesen Titel: Sanierung-Abriss-Frage, kann ich folgende Aussagen ergänzen:

Heizkostenreduzierung erfolgt per Komfortreduzierung!
Dabei wird generell die Raumtemperatur abgesenkt, und/oder ganze Bereiche werden nicht geheizt.
Das sogar mit einer (rationalisierenden) Begründung - "das war früher auch so".

Dieses geschieht in Haushalten, deren Bewohner erwerbstätig sind und die aufgund ihrer Bildung durchaus einen guten Job haben (Handwerk).

Dabei sind meines Erachtens 98+ % der Bestandsimmobilien zu modernisieren, aber nur 2 % werden tatsächlich modernisiert - mangels Kapital.

Quo vadis?

Monday, March 12, 2012

Werkzeug

Um im Tagesgeschäft vorwärts zu kommen bedarf es in unterschiedlichen Situationen unterschiedlicher Werkzeuge.

Eines meiner Werkzeuge ist Schlaf.
Eine-Nacht-darüber-schlafen!

Wenn ich ein Problem zu lösen habe und nicht weiterkomme, oder noch keine befriedigende Lösung habe, dann ist eine-Nacht-darüber-schlafen ein probates Werkzeug.

Ich habe schon komplizierte statische Anschlüsse vereinfachen können.
Ich habe die Lösung zwischenmenschlicher Probleme vorbereiten können.
Oft waren es überraschende Lösungen, an die ich am Tage nie gedacht hätte.

Aus meiner Sicht ein hervorragendes (mächtiges) Werkzeug!

Ich bin kein Wissenschaftler, der derartige Phänomene erforscht, aber der Ansicht, dass man im Schlaf weiterdenkt. Im Schlaf bilden sich zudem neue Synapsen, die auch das Lernen verbessern.

Sunday, March 11, 2012

Ein Tag(esanbruch) - 10 Fotos

Sonntag 5:30 Uhr - Was mach ich hier! (um diese Zeit)
Ohne Kaffee geht nichts!
Ruhe
Gibt es noch mehr Frühaufsteher!
Der Wohlenberg.
Zwergenstieg - Licht in Bergauffahrt
Frühstück!

Friday, March 9, 2012

Mail

The more you are in public the possibility increases that you get mails from everywhere.

That is a great chance to get into contact with the whole world - if you want.
(It might be beneath yours)
What is the risk?
The more you get mails it is possible that you have to write answers.
That reduces your time, you get other-directed and the decision is to answer or not, what concerns you?

Perhaps the addressee is waiting for a response and the longer the answer takes the more he gets impatient (angry?).

Be careful not to answer and think of the risk!

That is some kind of respect.

Thursday, March 8, 2012

Sanierung - Abriss - Frage

Zunünftig, bei anhaltend steigenden Energiepreisen, wird sich entscheiden, ob Immobilien saniert werden können, oder ob der Abriss droht.
Dabei sind aus meiner Sicht nicht nur Gebäude vor 1973 (als Datum der ersten Ölkrise) betroffen, die Notwendigkeit für Sanierungen zieht sich bis in die Anfänge der Energieeinsparverordnung.

Zitate aus einem Forum, zu Möglichkeiten alternativer Kostensenkungskonzepte:

- Wie groß ist die Grundstücksfläche? Reicht es für ein Müllkraftwerk?
- Wäre vielleicht der Umbau in ein Wohnstallhaus eine Möglichkeit? Schon 10 - 20 Kühe schaffen eine behagliche Atmosphäre.
- Eigentlich hat man Zwei Möglichkeiten. Man dämmt das Haus und muss wenig Wärme zuführen um die Temperatur zu halten. Oder man setzt auf Technologien die ökologisch wie auch ökonomisch viel wärme produzieren. Darf ich jetzt "Schach" sagen?
- Mein Fazit: Ich wollte einen solchen Altbau, egal ob Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus, nicht geschenkt haben, wenn ich gleichzeitig die Auflage hätte den Bau auf den technisch neuesten Stand zu bringen.
- Millionen Hausbesitzer machen sich doch Gedanken wie man sein Haus dämmen kann.
 Damit schafft man aber doch nur Lösungen für die Wirkung (kaltes Haus, hohe Heizkosten). Bekämpft doch lieber die Ursache (Winter, Herbst, andere kalte Tage).

- Rein wirtschaftlich gesehen läuft die Instandhaltung und gründliche Sanierung oft (nicht immer) auf eine reine Liebhaberei raus, wenn es sich nicht gerade um eine Topwohnlage handelt und damit ein hoher Wiederverkaufswert oder hohe Mieten erzielt werden können.
-Partielles Heizen ist außerdem Sinnvoll. Bei mir heize ich nur das Wohn-Schlafzimmer und das Bad. Flur, Abstellkammer und Küche brauche ich nicht heizen.

Aus meiner Sicht können Menschen, die einen guten Job haben, damit meine ich einen Job der 19xx noch als angesehen galt, z. B. Handwerk, es sich heute nicht leisten ihre Eigenheime komplett zu heizen.
Wie soll diese dann saniert werden?

So geht nicht immer und auch wenn es nicht so aussieht, das Gebäude IST energetisch saniert!


Wednesday, March 7, 2012

Respekt

Respekt ist:

- Pünktliches Erscheinen zu Besprechungen!
- Teilnahme an Arbeits-Seminaren (vor allem wenn man die Zeiten vorgegeben hat)!
- Ausreden lassen!
- Zuhören!
- Ehrlichkeit!
- Offenheit!

Keine Macht den leeren Stühlen!

Wer nicht teilnimmt, trägt Nichts bei und tritt seine Gestaltungsmöglichkeit ab.

Tuesday, March 6, 2012

Interesse (inmitten sein)

Wenn etwas Interesse weckt, dann macht es Spaß, dann kommt die Begeisterung und die "Arbeit" geht wie von selbst.
Dieser Anspruch des Interesse weckens ist nicht auf Schule übertragbar.

Der Lehrinhalt ist streng vorgegeben, Variation unmöglich, geschweige denn, dass Experimente (veranschaulichende Mitgestaltung) möglich ist.
Dem Unterricht ist ruhig zu folgen!
Innovation kommt von Menschen, die nicht stillsitzen.
Innovation ist der Motor unserer Gesellschaft und ein "downloading" von Wissen und das verharren auf gegeben Strukturen bringt uns nicht weiter.

Weckt Interesse!
Laßt Lehrer kreativ arbeiten!
Eltern kümmert euch um eure Kinder!

Kinder sollen nach Antworten suchen auf Fragen, die heute noch niemand kennt.
Kinder sollen herausfinden, was sie wirklich interessiert.
Kinder sollen Fehler machen können - je mehr desto besser.
Kinder sollen fragen - je mehr desto besser.

Vielleicht messen wir Schüler an den falschen Dingen!




Monday, March 5, 2012

White Wolf Bows

Some days ago, on my way through the web, I found Tony Semenuk from "whitewolfbows.com".

Tony is crafting very precise custom longbows, which are beautiful and fast.

I contacted Tony by mail to learn more about him and his bows and after some exchanged mails I decided to call him.

I admit that this was not as easy as I wished it would be because of my dangerous bad English, but Tony was very patient and after all we changed some good ideas.

I bought a neat colored longbow for a girl I like and she enjoys it every single day she shoots it.

Thank you Tony!


(photos will follow)





http://www.whitewolfbows.com/

LOV(E)

Leistungsorientierte Vergütung.
Ein Zubrot.
Ein eher armseliges Zubrot.

Die Leistungbeurteilung eines Mitarbeiters darf nicht am Ende eines Jahres geschehen, weil
niemand
Niemand
NIEMAND
sich an jedes Detail eines ganzen Jahres (das sind immerhin 365 Tage hat) erinnern kann.

Die Beurteilung Mitarbeiters muss immer kontinuierlich und zeitnah erfolgen!
Leistungsorientierte Vergütung führt i.d.R. zu mehr Unzufriedenheit als zu Zufriedenheit.

Mehr Geld ist keine Motivator!

Sunday, March 4, 2012

Resilienz

Ich hatte bisher keine Ahnung, dass es dieses Wort überhaupt gibt!

Resiliente Menschen sind der Prototyp des Mitarbeiters, den Sie unbedingt einstellen müssen:

- innere Ruhe
- psychisch ausgereift
- breit aufgestellter Erfahrungsschatz
- assoziativ denkend
- kontaktfreudig
- aufrichtig, ehrlich, direkt
- humorvoll
- einfühlsam
- kann harte Entscheidungen treffen
- entschlussfreudig und  offen für gute, neue Ideen
- gut allein und im Team

.... to be continued.



Friday, March 2, 2012

Führt hoher Medienkonsum zu Schulproblemen?






HAZ vom 1.3.2012

Ich glaube, der weiter unten formulierte Satz, dass Kinder mit Schulproblemen einen höheren Medienkonsum haben ist richtiger.



Das führt uns zu der Frage: "Was ist falsch an unserem Schulsystem?"